Automobilkurznachrichten Von Michael Weyland

Informações:

Synopsis

In diesem Podcast finden sie zweimal pro Woche aktuelle Radiobeiträge zu vielen Themen aus dem Automobilbereich, zusammengestellt von dem Wirtschafts- und Motorjournalisten Michael Weyland. Die Audiodateien sind zum privaten Gebrauch gedacht und dürfen ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Autors nicht kommerziell genutzt werden.

Episodes

  • Autonews vom 21. Februar 2024

    21/02/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael WeylandThema heute: Der neue Aston Martin Vantage: Entwickelt für echte Fahrer     Ich weiß genau, was viele jetzt denken. Warum muss er uns etwas von Autos erzählen, die sich kaum jemand leisten kann? Nun, einfach, um sich dran zu erfreuen. Wenn wir ein Schloss besichtigen, können wir es uns in der Regel auch nicht leisten, gehen aber trotzdem rein. Also sprechen wir von einer Automarke, das regelmäßig in James Bond Filmen vorkommt. Von Aston Martin, einer Automobilikone. Und diese Ikone setzt ihre Erfolgsgeschichte fort – Aston Martin stellt voller Stolz den neuen Vantage vor. Der Inbegriff des Aston Martin Sportwagens und der fahrerfokussierteste sowie schnellste Vantage in der 74-jährigen Geschichte dieses renommierten Namens – eine echte, unverfälschte Hommage an maximale Performance, geschaffen für größtes Fahrvergnügen und grenzenlose Überzeugung.   Hochleistung in Serie – die deutliche Steigerung der Motorleistung katapultiert das Fahrzeug in

  • Autonews vom 14. Februar 2024

    14/02/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: „Edition Dynamic“ des Cupra Born ab sofort bestellbar        CUPRA bringt sein erstes vollelektrisches Modell auf ein neues Level – mit der CUPRA Born „Edition Dynamic“. Das Sondermodell wartet mit einem attraktiven Preisvorteil und zahlreichen Ausstattungshighlights in Serie auf – und zwar für alle verfügbaren Akku- und Leistungsversionen. Der Elektropionier der Challenger-Brand ist in der „Edition Dynamic“ ab sofort bestellbar. Sportschalensitze mit Massagefunktion serienmäßig Das Sondermodell wird serienmäßig mit dem Dinamica Pack in Granite Grey ausgeliefert, optional in Aurora Blue. Es beinhaltet unter anderem CUPRA Sportschalensitze aus veganer, recycelter Mikrofaser in Granite Grey mit Lendenwirbelstütze und manuell ausziehbarer Oberschenkelauflage in der ersten Sitzreihe. Die Sitze verfügen zudem über eine Massagefunktion, sind beheizbar und elektrisch einstellbar. Zur Serienausstattung der CUPRA Born „Edition Dynamic“

  • Autonews vom 07. Februar 2024

    07/02/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Produktion von mittelgroßen und großen Transportern mit Wasserstoff-Brennstoffzellen in Europa: Stellantis Pro One erweitert bestehendes Angebot     Stellantis Pro One erweitert die Produktionskapazitäten für seine Nutzfahrzeug-Modelle mit Wasserstoff-Brennstoffzelle und beginnt ab sofort mit der Serienproduktion von mittelgroßen und großen Transportern in seinen Werken im französischen Hordain und im polnischen Gliwice. Damit baut das Unternehmen sein Angebot an Fahrzeugen mit emissionsfreiem Antrieb aus. Die erweiterte Produktpalette und die industrielle Serienproduktion von Brennstoffzellen-Transportern tragen dazu bei, die Position von Stellantis als unangefochtener Marktführer für emissionsfreie Nutzfahrzeuge in Europa zu festigen. Im Oktober 2023 präsentierte das Unternehmen sein vollständig erneuertes Transporter-Portfolio als Schlüsselelement der strategischen Pro One Offensive für Nutzfahrzeuge von Stellantis. Stellanti

  • Autonews vom 02. Februar 2024

    02/02/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Citroën Ë-C3: Das erste bezahlbare europäische Elektroauto ist jetzt bestellbar     Das erste bezahlbare europäische Elektroauto ist ab sofort bestellbar: Mit dem neuen ë-C3 stellt Citroën das Preis-Leistungs-Verhältnis für vollelektrische B-Segment-Kleinwagen komplett neu auf.  Mit einem Einstiegspreis ab 23.300 Euro bietet der ë-C3 viel Komfort, 300 Kilometer elektrische Reichweite und eine gute Ausstattung.   Mit dem neuen ë-C3 schlägt Citroën ein neues Kapitel auf und stellt sich als europäischer Automobilhersteller der Herausforderung, vollelektrische Mobilität für alle zugänglich zu machen. Mit einem Einstiegspreis ab 23.300 Euro und einer Leistung von 84 kW/113 PS ist der ë-C3 ideal für Kunden, die die Vorteile einer emissionsfreien Mobilität im Alltag zu einem fairen und bezahlbaren Preis nutzen möchten. Und für 27.800 Euro bietet der ë-C3 MAX ein vollausgestattetes Auto zu einem erschwinglichen Preis. Der neue vollelek

  • Autonews vom 31. Januar 2024

    31/01/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Stark in Design, Komfort und Technologie:   Audi Q7       2003 begann die erfolgreiche Reise des Audi Q7 als Studie mit dem Namen Audi Pikes Peak quattro auf der North American International Motor Show. Erdacht als Automobil für alle Straßen und moderaten Offroad-Einsatz, bleibt auch der aktuelle Q7 seinen Tugenden Design, Technik und Funktionalität treu und überzeugt damit weltweit. Das erste SUV der Vier Ringe wurde der Öffentlichkeit 2005 auf der IAA (Internationale Automobil-Ausstellung) in Frankfurt vorgestellt, pünktlich zum damaligen 25-jährigen Jubiläum des quattro Antriebs mit permanentem Allradantrieb.   Jetzt wertet Audi den Primus der Familien-SUVs mit klarem Design und weiter verbesserter Technik nochmals auf. Ein frisches Exterieurdesign mit neuer Front- und Heckpartie akzentuiert den kraftvollen Charakter des Q7, der mit erstklassiger Variabilität und großzügigem Platzangebot mit bis zu sieben Sitzplätzen

  • Autonews vom 24. Januar 2024

    24/01/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Blitzer, Benzin, Bußgelder / Neue Regelungen auf den Straßen ab 2024     Foto: Bildrechte:AdobeStock, 286951296 Fotograf:Sunny Cars    Gesetzesbeschlüsse, Vorgaben, Preise: Viele verlieren beim Blick auf die Straßenverkehrsregelungen im neuen Jahr schnell den Überblick. Dabei schützt leider Unwissen vor Strafe nicht. Wissen Auto-Fans nichts von neuen Vorgaben und missachten diese daher versehentlich, drohen dennoch teils hohe Strafen. Der Mietwagen-Anbieter Sunny Cars kennt die wichtigsten Neuerungen in Europa und gibt hilfreiche Tipps, worauf Reisende ab diesem Jahr besonders achten sollten. Einige davon geben wir Ihnen gerne weiter. Say Cheese: Neue Handy-Blitzer Wer durch die Polizei in Deutschland mit dem Handy hinter dem Steuer erwischt wird, der zahlt ein Bußgeld von knapp 128 Euro und kassiert einen Punkt in Flensburg. Um das Verbot effizienter zu kontrollieren, ist nun die Einrichtung von Handy-Blitzern in einigen Bun

  • Autonews vom 17. Januar 2024

    17/01/2024

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Der PEUGEOT 2008 ist jetzt als 48V-Hybridvariante bestellbar        Mit dem neuen 2008 erhält ab sofort ein weiteres Modell der Marke Peugeot die fortschrittliche 48V-Hybridtechnologie. Der neue 48V-Hybridmotor mit 100 kW (136 PS) ist ab sofort in der Ausstattungsvariante Active bereits ab 30.850 Euro UVP inkl. MwSt. erhältlich. Zur Auswahl stehen drei Ausstattungsvarianten: Active, Allure und GT. Hochwertige Ausstattung Peugeot präsentiert mit dem neuen 2008 ein neues, innovatives Außendesign: Die neue Frontpartie des Modells ist breiter und weist ein spezifisches seitliches Muster auf, das sich mit den Scheinwerfern verbindet und den kraftvollen Auftritt des Fahrzeugs verstärkt. Auch die Lichtsignatur wurde überarbeitet: Diese zeichnet sich vorne durch drei vertikale Lichtkrallen aus, die LED-Rückleuchten bestehen aus dem 3-Krallen-Design aus übereinander liegenden horizontalen Doppellamellen. Die neue 48V-Hybridtechnologie

  • Autonews vom 22. Dezember 2023

    22/12/2023

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Vielfältige Antriebslösungen vereinfachen Weg in die CO2-Neutralität        Der japanische Begriff „Kenshiki“ bedeutet so viel wie „Einblick“. Auf dem Kenshiki Forum stellt der japanische Automobilhersteller Toyota Produkte und Strategien für die kommenden Jahre vor. Für das Unternehmen ist der Umweltgedanke schon lange Unternehmensziel. Stichwort: Toyota Environmental Challenge 2050. Diese im Jahr 2015 ins Leben gerufene Challenge umfasst sechs weitreichende Ziele und Herausforderungen, denen sich das Unternehmen stellt, um das Versprechen einer nachhaltigeren Welt einzulösen. Dabei steht jeder Aspekt des unternehmerischen Handelns auf dem Prüfstand. Das gilt für die Entwicklung wegweisender Technologien ebenso wie für die Verpflichtung, die Gesellschaft von morgen entscheidend mitzugestalten, indem es jedem Einzelnen und der Gemeinschaft ermöglicht werden soll, die Umwelt bestmöglich zu schonen und zu schützen. So folgt auch d

  • Autonews vom 20. Dezember 2023

    20/12/2023

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Expressives Design und neue Lichttechnologie – der aufgewertete Audi Q8     Audi aktualisiert das Flaggschiff der Q-Familie mit klarem Design und aufgewerteter Technik. Das überarbeitete Außendesign mit neuer Front- und Heckschürze unterstreicht den starken Charakter des SUV-Coupés. Das optional erhältliche S line Exterieurpaket bedient den Wunsch der Kundinnen und Kunden nach mehr Sportlichkeit. Audi stattet den Q8 mit HD Matrix LED-Scheinwerfern erstmals mit einem Laser als Zusatzfernlicht aus. Dieser Scheinwerfer verfügt zudem über ein digitales Tagfahrlicht mit wählbaren Lichtsignaturen. Digitale OLED-Heckleuchten mit vier wählbaren Schlusslichtdesigns komplettieren das erweiterte Lichtangebot. Neue Räder, Farben, Dekoreinlagen sowie Sitze mit Kontrastnähten betonen die Spitzenposition unter den Q-Modellen. Der SQ8 TFSI setzt mit der Produktaufwertung auf den etablierten 4.0 TFSI mit 373 kW (507 PS) und 770 Newtonmetern

  • Autonews vom 13. Dezember 2023

    13/12/2023

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Digitaler, vielseitiger und elektrisch: Der neue Citroen e-Berlingo     Citroën erneuert sein legendäres Modell Berlingo und hebt es auf ein ganz neues Niveau. Mit seinem modernen, ausdrucksstarken Design mit einer neu gestalteten Frontpartie, bietet der Berlingo in puncto Fahrspaß, Komfort und Technik ein Erlebnis an Bord, das einer Limousine würdig ist. Der Berlingo ist ein Freizeitvan, der den „klassischen“ Limousinen in nichts nachsteht, denn er bietet bis zu 18 Fahrassistenztechnologien. z. B. das farbige Head-up-Display, die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, die elektrische Parkbremse, die Rückfahrkamera mit Sicht von oben, Grip Control mit Bergabfahrhilfe oder auch die Stabilitätskontrolle der Anhängerkupplung. In Europa ist der Berlingo nur als Elektroversion erhältlich. Eine ideale Lösung mit einem breiten Angebot an Freizeitaktivitäten für Kunden und Familien, die sich um die Umweltauswir

  • Autonews vom 08. Dezember 2023

    08/12/2023

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Geräumig, kraftvoll und effizient: Der neue Toyota Proace Max     Mit dem neuen Proace Max steigt Toyota in das Segment der großen Nutzfahrzeuge ein. Das Modell überzeugt durch maximale Ladekapazität und effiziente Antriebe. Der Proace Max ist das größte Mitglied der Toyota Transporter-Familie, die bereits den Proace und dessen kompaktes Schwestermodell Proace City umfasst. Alle drei Modelle bietet Toyota künftig mit Dieselmotoren und einem Elektroantrieb an und unterstreicht damit seinen Multi-Technologie-Ansatz, um unterschiedlichsten Nutzerbedürfnissen und regionalen Anforderungen gerecht zu werden. Der Proace Max überzeugt nicht nur durch Leistung, sondern auch durch ein geschärftes Design. Hier sticht vor allem die markante Fahrzeugfront heraus, wo sich ein mattschwarzer Kühlergrill bis zu den farblich abgestimmten vorderen Stoßfängern erstreckt. Voll-LED-Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer mit Abbiegefunktion runden ausstat

  • Autonews vom 06. Dezember 2023

    06/12/2023

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Den Weihnachtsbaum froh und munter nach Hause bringen - Tipps der GTÜ für den verkehrssicheren Weihnachtsbaumtransport     Alle Jahre wieder kommt nicht nur der Weihnachtsmann, es steht in den meisten Haushalten auch der Transport des Weihnachtsbaumes an. Mancher kauft ihn beim Händler gleich um die Ecke und trägt ihn zu Fuß nach Hause. Andere bestellen im Internet und erhalten einen großen Karton bis vor die Tür geliefert – durchaus eine bequeme Sache. Doch was gilt es zu beachten, um den Weihnachtsbaum sicher per Auto zu transportieren? Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH hat Tipps zusammengestellt.  Wenn das Auto groß genug ist: Am besten in den Innenraum legen. Bei vielen Autos lassen sich die Rücksitze umklappen. Bei manchen zusätzlich die Lehne des Beifahrersitzes – dann passt selbst ein längerer Baum ins Auto. Das untere Ende des Stammes sollte nach vorn zeigen und am besten an ein ebenfalls verzurrtes Bre

  • Autonews vom 29. November 2023

    29/11/2023

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Sprit sparen ist leichter als gedacht!     Foto: GTÜ Egal, ob Elektroauto oder eines mit Verbrennungsmotor: Viele Fahrzeuge sind heute ab Werk sehr verbrauchsgünstig unterwegs. Ein wichtiger Faktor bleibt freilich der Mensch: Unabhängig von allen Fahrzeugklassen kann der Fahrer viel dazu beitragen, dass der Strom- oder Treibstoffverbrauch möglichst niedrig ist. Wir geben einige Tipps der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH weiter:   Auf einfache Weise kann jeder feststellen, wie sich die Fahrweise auf den Treibstoffkonsum auswirkt: Der Bordcomputer zeigt den Verbrauch an. Wer vor einer typischen Route – sinnvollerweise ein Mix aus Stadt, Land- und Schnellstraßen – die Anzeige auf Null stellt, kann nach jeder Fahrt leicht feststellen, ob eine bewusste Änderung der Fahrweise den Energieverbrauch tatsächlich senkt.   Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe ist ein frühes Hochschalten bereits bei einer Drehzahl von 2.000/min

  • Autonews vom 24. November 2023

    24/11/2023

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Licht-Test 2023: Mehr als jeder vierte Pkw hat Mängel     Beim Licht-Test 2023 hatte mehr als jeder vierte Pkw Mängel bei der Beleuchtung). Das ergibt die aktuelle Statistik der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Die Kfz-Betriebe haben dafür fast 50.000 Mängelberichte zur Verfügung gestellt.  „Wenn jedes Jahr mehr als ein Viertel der Fahrzeuge mit defekter Beleuchtung unterwegs sind, ist das ein Alarmsignal. Alle Autofahrerinnen und Autofahrer sollten nicht nur in der dunklen Jahreszeit regelmäßig ihre Fahrzeugbeleuchtung überprüfen und sichtbare Mängel zeitnah abstellen lassen,“ heißt es. Denn durch gute Sicht und Sichtbarkeit können viele Unfälle wirksam verhindert werden. Die aktuelle Mängelstatistik macht deutlich, dass der Licht-Test auch nach über 65 Jahren noch ein wertvoller Beitrag für mehr Verkehrssicherheit bleibt. Im Oktober haben wieder insgesamt vier Million

  • Autonews vom 22. November 2023

    22/11/2023

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Auch mit Notbremsassistent voll in die Eisen     Foto: DEKRA Auch in einem Auto, das einen elektronischen Notbremsassistenten an Bord hat, müssen Fahrerin oder Fahrer im Notfall selbst voll bremsen, um die Geschwindigkeit möglichst stark zu verringern. „Bei unseren Fahrtrainings hören wir immer wieder die Ansicht, der Notbremsassistent werde im Notfall das Abbremsen komplett übernehmen. Das ist ein Irrtum, der unter Umständen verheerende Folgen haben kann“, warnt man bei der Expertenorganisation DEKRA. Foto: DEKRA „Die heute verbauten Notbremsassistenten machen eine Vollbremsung durch den Fahrer keineswegs überflüssig“, heißt es. „Sie sind so ausgelegt, dass sie den Fahrer in bestimmten Situationen vor einem drohenden Unfall warnen und eine Notbremsung einleiten, wenn der Fahrer auf die Warnung nicht reagiert.“ Allerdings wird das Fahrzeug vom Bremsassistenten nicht immer bis zum Stillstand abgebremst. So können viele diese

  • Autonews vom 17. November 2023

    17/11/2023

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Der Parco Giardino Sigurtà am Garadasee   Wenn Mallorca die Sehnsuchtsinsel der Deutschen ist, dann ist der Gardasee der Sehnsuchtssee der Deutschen.  Und den kann man relativ problemlos mit dem Auto erreichen. Unser Plan war, eine Rundreise zu den schönsten Orten am Gardasee zu machen. Dieser Plan fiel wegen Dauerregen im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. So haben wir die Rundreise auf kommendes Jahr verschoben, aber eine der schönsten Sehenswürdigkeiten können wir Ihnen jetzt schon vorstellen. Den Parco Giardino Sigurtà, einen grünen Schatz mit 600.000 Quadratmetern Fläche in der Nähe von Verona. Der Gartenpark Sigurtà beherbergt unter anderem einen Irrgarten, den großen Rasenteppich, 18 Teiche und Tulipanomania, eine der schönsten Tulpen- Blütezeiten der Welt. Besichtigen kann man die Sehenswürdigkeiten zu Fuß, per Fahrrad, Golf-Cart, Shuttle oder mit dem Bummelzug. Die Geschichte des Parks begann 1407 als ein „brolo c

  • Autonews vom 15. November 2023

    15/11/2023

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Modern, kompakt, flexibel: Opel präsentiert den neuen Combo   Der neue Opel Combo kommt. Er fährt – auf den ersten Blick erkennbar und damit unverwechselbar – mit einer neu gestalteten Front samt charakteristischem Markengesicht Opel Vizor vor. Der Vizor erstreckt sich nahtlos über die gesamte Fahrzeugfront und integriert den Opel-Blitz in der Mitte sowie die Scheinwerfer an den Seiten. Zusätzlich zu allen bewährten Qualitäten der Vorgängerversion erhellt der neue Combo die Fahrstrecke erstmals mit Intelli-Lux LED® Matrix Licht. Damit bringt der kompakte Transporter die hochmoderne adaptive Lichttechnologie als Erster in dieses Marktsegment. Der neue Combo ist damit nicht nur das erste leichte Nutzfahrzeug von Opel, das mit dem adaptiven blendfreien Intelli-Lux LED® Matrix Licht ausgestattet ist, sondern er ist der Erste seiner Klasse überhaupt mit dieser Lichttechnologie. Insgesamt 14 LED-Elemente – sieben auf jeder Seite – so

  • Autonews vom 08. November 2023

    08/11/2023

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael WeylandThema heute: Charge myHyundai: Elektroautos jetzt noch günstiger und flexibler laden                  Hyundai macht das Stromern noch reizvoller: Mit dem Ladeservice Charge myHyundai sind E-Autofahrer jetzt noch günstiger und flexibler unterwegs. An dem stetig wachsenden Netz hochleistungsfähiger IONITY Schnellladesäulen zahlen Kunden nur noch 0,69 Euro pro Kilowattstunde (kWh) Strom (vormals 0,79 Euro/kWh). In Verbindung mit dem optionalen IONITY Premium-Paket, das ab sofort monatlich kündbar ist, reduziert sich der Preis sogar auf 0,54 Euro pro kWh.Vom kompakten KONA Elektro bis zu den größeren Modellen IONIQ 5 und IONIQ 6: Wer vollelektrisch in einem Hyundai unterwegs ist, kann sich unter www.chargemyhyundai.com für den exklusiven Ladeservice Charge myHyundai registrieren und einen für seine persönlichen Bedürfnisse passenden Tarif auswählen. Neben attraktiven Konditionen für alle öffentlichen Ladestationen profitieren Kunden dabei von Preisvo

  • Autonews vom 03. November 2023

    03/11/2023

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Lexus präsentiert E-Fahrzeuge der nächsten Generation und Mobilitätsvision     Lexus hat soeben auf der ersten Japan Mobility Show 2023 einen Ausblick auf die Elektromobilität der Zukunft gegeben. In Tokio präsentierte die Premium-Marke zwei batterieelektrische Konzeptfahrzeuge erstmals der Weltöffentlichkeit. Während die Limousine Lexus LF-ZC auf ein für 2026 geplantes Serienmodell hinweist, verkörpert der LF-ZL die Unternehmensvision eines vollelektrischen SUV-Flaggschiffs. Lexus ist auf dem Weg zur vollelektrischen Premium-Marke: In Europa erfolgt die Umstellung bereits bis zum Jahr 2030, weltweit werden spätestens 2035 nur noch Elektroautos angeboten. Um dieses Ziel zu erreichen, wird das Unternehmen eine völlig neue modulare Fahrzeugstruktur mit einem verbesserten Produktionsverfahren und einer modifizierten Software-Plattform einführen. Die nächste Generation der Lexus Elektroautos wird durch kleinere und leichtere struk

  • Autonews vom 01. November 2023

    01/11/2023

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: Wildunfallgefahr steigt nach der Zeitumstellung     Foto: ADAC Fahrten in der dunklen Jahreszeit sind in aller Regel kein besonderes Vergnügen. Die Sicht ist oft eingeschränkt, Lichtreflexe auf nassen Straßen kommen häufig dazu.Nachdem am 29.10. die Uhren wieder einmal auf Winterzeit umgestellt wurden, nimmt die Gefahr von Wildunfällen zu. Morgens wird es früher hell, am Abend eine Stunde früher dunkel. Der ADAC macht darauf aufmerksam, dass damit die abendliche Hauptverkehrszeit in die Dämmerung fällt und somit genau in die Zeit, in der viele Wildtiere auf Nahrungssuche sind und dabei auch Straßen überqueren. Autofahrer sollten sich darauf einstellen und insbesondere in Wäldern und an Feldrändern wachsam sein. Laut ADAC orientieren sich Rehe, Wildschweine und Hirsche ausschließlich am Tageslicht. Mit Wild, das die Verkehrswege der Menschen kreuzt, ist nach der Zeitumstellung nicht nur in der morgendlichen Dämmerung, sondern au

page 2 from 7